Canon Ixus 50
Noch kleiner und noch leistungsfähiger
Nachdem ich die IXUS V2 lange gequält habe, kam zu Ostern 2005 zum Glück ein noch besseres und kleineres Model auf den Markt, die Canon IXUS 50. Im Prinzip enthält sie die Technik der IXUS V2, hat aber eine bessere Auflösung von 5 Megapixeln, einen 4-fach Digitalzoom und lässt Fotos von ISO 50 bis ISO 400 zu, womit man schon recht ordentliche Bilder unter der Bettdecke machen könnte. Und wenn man es noch genauer haben wollte, schaltete man eben den kleinen aber leistugsfähigen Computerblitz zu. Da die Technik nie still steht und sich rasant weiterentwickelt, verfügt die IXUS über eine kleinere, standardisierte SSD Speicherkarte, einen kleineren Akku, was natürlich viel Platz spart und die Kamera deutlich leichter machte. Mit 400 EUR war das Teil nicht gerade preiswert aber für ambitionierte Amateur-Knipser durchaus erschwinglich.
Klein, leicht und immer dabei
Die bessere Auflösung und der 9-fach Autofukus ermöglichen noch bessere Fotos. Das geringe Gewicht und die platzsparenden Maße machen das kleine Ding zur Immer-Dabei-Kamera, mit der man schonmal tief ins Weinglas sehen, einen Hummer sauber von der Platte putzen oder auch das "Haus-der-Kulturen-der-Welt" total erotisch erfassen konnte. Das Problem der Kamera ist allerdings die sehr leichte Bauweise, weshalb sie den harten Alltag zwischen Lago Maggiore und Sankt Petersburg nicht so leicht weggesteckt hat. Das ausfahrbare Zoom-Objektiv hat leider ziemlich schnell seinen Geist aufgegeben.